Initiative Verkehrsentlastung – 44 Tonnen für eine zukunftsweisende Logistik
Mehr Fracht mit weniger Fahrten auf der Straße Schon seit längerer Zeit setzt sich der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, für …
Mehr Fracht mit weniger Fahrten auf der Straße Schon seit längerer Zeit setzt sich der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, für …
Branchenposition zum Referentenentwurf des BMU Am 4. September 2019 verabschiedete das Bundeskabinett ein „Aktionsprogramm Insektenschutz“. Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) …
Zusammenhänge kurz und knapp dargelegt Alle Jahre wieder – zum nunmehr siebenten Mal – legt MIRO die „Gesteins-Depesche“ als Informationsservice …
Daueraufgabe Nachwuchsgewinnung Der 2015 vom ISTE initiierte Branchenfilm „Rockstars“ zur Ausbildung in der Gesteinsindustrie und der mineralischen Baustoffbranche ist hervorragend …
Technologieoffenheit und Wettbewerbsgleichheit müssen gelten Das mittelalterliche Wien musste allein zwischen 1252 und 1330 neun größere Brandkatastrophen verkraften. Auch Lübeck, …
Auch unter Corona-Einschränkungen „drangeblieben“ Im November 2019 starteten insgesamt 25 Teilnehmer – eine Frau und 24 Männer – nach absolvierter …
Gemeinsames Diskussionspapier von NABU, MIRO und bbs Rohstoffgewinnungsstätten bieten neben hoher Standortvielfalt auch eine hohe Dynamik, die gefährdeten Arten nützt. …
Erfahrungsbericht aus einem mittelständischen Gesteinsunternehmen In unserer MIRO-Verbandszeitschrift GP GesteinsPerspektiven, Ausgabe 5/2020, schildert die verantwortliche Ausbilderin eines mittelständischen, inhabergeführten Familienbetriebes, …
Fortentwicklung im Vier-Jahres-Takt Am 17. Juni 2020 hat das Bundeskabinett das Ressourceneffizienzprogramm ProgRess III verabschiedet und damit den dritten Aufschlag …
Absolut sehenswert Es gibt sie, die richtig gut gemachten Dokumentationen im Portfolio der ÖR-Sender. Eine auf 3Sat gerade wiederholte und …