Wegweisendes Basis-Indikatoren-Set für Biodiversität
Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) stellt sich schon lange einer sehr wichtigen Herausforderung: Wie lassen sich wirtschaftliche Interessen mit …
Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) stellt sich schon lange einer sehr wichtigen Herausforderung: Wie lassen sich wirtschaftliche Interessen mit …
Für die Gewinnung von unverzichtbaren Baurohstoffen greifen Unternehmen in die Natur ein. Wie dabei neue Lebensräume und mehr Biodiversität geschaffen …
Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) lobt erneut den deutschen „Nachhaltigkeitspreis der Gesteinsindustrie“ aus. In neun Kategorien können sich Unternehmen …
Unterstützen Sie die Biodiversitätsdatenbank. Sie ermöglicht fundierte Aussagen zum Stand und zur Entwicklung der Biodiversität in Ihren Gewinnungsstätten und ist …
Kies, Sand, Naturstein: Verborgene Helden des Alltags. Von Menschen für Menschen veredelt! „Was genau passiert eigentlich in den Werken der …
In Deutschland wird Grauwacke derzeit noch in 21 Steinbrüchen gewonnen. Bedeutende Vorkommen liegen in der Eifel, im Frankenwald, Harz und …
30. November 2022 Am Wettbewerb um den „Sustainable Development Award 2022“ des Europäischen Gesteinsverbandes UEPG in Brüssel nahmen auch die …
Der 22. Mai 2022 ist offizieller „Tag der biologischen Vielfalt“. Gedenktage dieser Art haben zweifellos ihre Berechtigung, wobei in den …
Beste Adresse für die bedeutende Rolle der biologischen Vielfalt in der Gesteinsindustrie Nachdem MIRO bereits auf verschiedenen Wegen auf das …
Kongress der Mineralischen Rohstoffindustrie – natürlich innovativ! An das ForumMIRO im November 2021 in Berlin knüpfen sich hohe Erwartungen. Die …