Neue MIRO-Filmclips entzaubern Mythen
Szenenwechsel Es gibt zwar keine einheitliche Definition für einen Mythos, aber gemeinhin werden damit anonyme, erdachte Geschichten bezeichnet, die, mündlich …
Szenenwechsel Es gibt zwar keine einheitliche Definition für einen Mythos, aber gemeinhin werden damit anonyme, erdachte Geschichten bezeichnet, die, mündlich …
Richtiges Signal pro Kreislaufwirtschaft Am 6. November 2020 wurde mit der Annahme der Mantelverordnung im Bundesrat ein seit 15 Jahren …
Kann Holz eine Alternative zu mineralischen Baustoffen sein? In einem „Positionspapier für Wettbewerbsgleichheit und Technologieoffenheit in der Bauwirtschaft“ fordern 30 …
Gruben und Steinbrüche – letzte Rückzugsorte für stark gefährdete Tier- und Pflanzenarten Naturschutz und Rohstoffgewinnung – passt das zusammen? Diese …
MIRO sieht Problem in der Interessen-Gemengelage Das am 23. April 2020 vom Deutschen Bundestag in zweiter und dritter Lesung beschlossene …
Geologiedatengesetz beraten und beschlossen Der Deutsche Bundestag hat das Geologiedatengesetz (GDG) am 23. April 2020 in zweiter und dritter Lesung …
Corona-Ausnahmetatbestand gesetzlich regeln Aufgrund der Corona-Pandemie ist aus Sicherheitsgründen auch der Publikumsverkehr im Rahmen der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung bei Zulassungsverfahren für …
Sand, Kies und Naturstein für Baumaßnahmen „Unsere Werke unternehmen derzeit höchste Anstrengungen, um der Nachfrage nach hochwertigen Baurohstoffen für die …
MIRO begrüßt Positionierung zu heimischen mineralischen Rohstoffen Das Bundeskabinett hat am 15. Januar 2020 die neue „Rohstoffstrategie der Bundesregierung“ verabschiedet. …
Personalmeldung Zeitgleich zum Jahreswechsel 2019/2020 gab es auch einen Wechsel in der Geschäftsführung des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e. V. (MIRO). …