Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft stehen konträr zur Rohstoffgewinnung?
MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 6 Mythos Nr. 6: Der Vorteil Regionalität kann Rohstoffen nicht gutgeschrieben werden?Warum ist es sinnvoll, Güter aus einer …
MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 6 Mythos Nr. 6: Der Vorteil Regionalität kann Rohstoffen nicht gutgeschrieben werden?Warum ist es sinnvoll, Güter aus einer …
MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 5 Mythos Nr. 5: Gesteinsrohstoffe … wer braucht denn so etwas?Grundstoffe wie Sand, Kies und Naturstein sind zwar …
MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 4 Mythos Nr. 4: Gewinnungsflächen sind für die Natur unwiederbringlich verloren?Wird durch die Gewinnung mineralischer Rohstoffe wie Kies, …
MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 3 Mythos Nr. 3: Rohstoffgewinnung beansprucht viel zu viel Fläche?Wer die heimische Gewinnung von Gesteinsrohstoffen mit besonders großen …
MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 2 Mythos Nr. 2: RC-Baustoffe und Holz können den Bedarf decken?Reichen Bauschuttrecycling plus Wiederverwertung in Kombination mit Holzbauweisen …
MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 1 Mythos Nr. 1: „Der Sand wird knapp“?Schaffte es die „Sand- und Kiesknappheit“ in den letzten Monaten wiederholt …
Szenenwechsel Es gibt zwar keine einheitliche Definition für einen Mythos, aber gemeinhin werden damit anonyme, erdachte Geschichten bezeichnet, die, mündlich …
Richtiges Signal pro Kreislaufwirtschaft Am 6. November 2020 wurde mit der Annahme der Mantelverordnung im Bundesrat ein seit 15 Jahren …
Kann Holz eine Alternative zu mineralischen Baustoffen sein? In einem „Positionspapier für Wettbewerbsgleichheit und Technologieoffenheit in der Bauwirtschaft“ fordern 30 …
Gruben und Steinbrüche – letzte Rückzugsorte für stark gefährdete Tier- und Pflanzenarten Naturschutz und Rohstoffgewinnung – passt das zusammen? Diese …